Allgemein · Backen · Kuchen · Partyrezepte · Rührkuchen · Schokoladenkuchen · Weihnachten

Das Schokoladenkuchen-Geheimnis

Dieses Rezept habe ich gefühlt schon drölftausend Mal gebacken und jedes Mal überzeugt es mich von neuem. Also genau das richtige Rezept um mich hiermit wieder zurückzumelden.

Es ist einfach, es ist lecker und es hat ein Geheimnis, das man so zunächst nicht erwartet, denn in seinem inneren versteckt sich …. geraspelte Rote Bete. Eine zeitlang war es ja total in irgendwas „abgefahrenes“oder sagen wir etwas unerwartetes in seinem Kuchen zu verbacken. Egal ob Zuccini oder Bohnen oder eben Rote Bete. In diesem Rezept bewirkt die Rote Bete was ganz besonders, sie macht den Kuchen schön saftig, fast schon klitschig, er trocknet null aus und dazu verstärkt sie den dunklen Farbton und dabei schmeckt man sie kein bißchen heraus.

Aber jetzt genug der Worte, hier kommt das Rezept:

Zutaten für eine 24 oder 26er Backform:

  • 175 g weiche Butter oder Margarine
  • 120 g brauner Zucker
  • 120 g weißer Zucker
  • 2 TL  Vanilleschoten Extrakt
  • 3 Eier Gr. S
  • 150 ml Milch
  • 150 g Joghurt
  • 2 geraspelte rote Beteknollen (vorgegart)
  • 250 g Mehl
  • 60 g Kakao
  • 2 TL Backpulver

Für die Ganache:

  • 50 g Vollmilchschokolade
  • 100 g Zartbilderschokolade
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Butter

Die beiden Zuckersorten und den Vanilleschoten Extrankt in eine Schüssel geben und mit der Butter oder Margarine schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Dann die Milch und den Joghurt kurz einrühren. Ganz zum Schluß die geraspelte rote Bete und die trockenen Zutaten unterrühren.

In eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 60 – 70 Minuten backen.

Zunächst in der Form etwas auskühlen lassen, anschließend aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost komplett erkalten lassen.

Die Zutaten für die Ganache in eine kleine Schüssel geben und im Wasserbad langsam schmelzen lassen. Dann vom Herd nehmen, zu einer homogenen Masse verrühren und etwas erkaltet über den Kuchen geben.

Den Kuchen müsst ihr nicht unbedingt im Kühlschrank aufbewahren, auch für Weihnachten ist er super geeignet. Gebt dafür in den Teig etwas weihnachtliche Gewürze, Zimt, Kardamon u.ä. und dekoriert dann die oberfläche noch mit karamellisierten Haselnüsse und etwas Goldpuder.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s