Allgemein · Frühstück · Konfitüre · Mürbteig · Schnelle Küche

Schnelles Feiertagsfrühstück: Scones mit Erdbeerkonfitüre

Montag morgen: 8h30 … OH nein, habe ich verschlafen, meinen Wecker überhört, wieso hat mich mein Kind nicht schon geweckt? Jetzt aber schnell raus, alle wecken und in Rekordzeit fertig machen.

Nein halt, sofort die gedankliche Handbremse auf Anschlag ziehen: es ist F E I E R T A G ! Das Kind verbringt Verwöhn-Bauernhof-Ferienpark-Reiter-Ferien bei der Oma, der Wecker wurde gar nicht gestellt und verschlafen habe ich definitiv nicht. Also nochmal rein in die Federn und weiterschlafen? Ach nö, lieber raus aus den Federn und ab in die Küche. 🙂

Also was backen wir nun zum Frühstück: Pfannkuchen, Waffeln oder Pancakes? Hmmm, das gab es alles in letzter Zeit und irgendwie gab es ja gestern selbstgemachte Erdbeer-Hugo Konfitüre mit Holunderblüten und Pfefferminze, die soll beim Frühstück auch in einer tragenden Rolle zum Einsatz kommen.

Also gibt es ein Gebäck, das man traditioneller Weise mit Konfitüre isst: Scones. Gut, die Engländer essen es vielleicht eher zur Tea Time, aber wie heißt es so schön, kein Kuchen zum Frühstück, ist auch keine Lösung. Normalerweise backe ich Scones mit normalen Weizenmehl, diesmal gibt es sie in einer Vollkornvariante:

Zutaten für 8 Scones:

  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Weizenvollkornmehl
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 80 g kalte Butter
  • 100 ml Milch + 2 EL
  • 1 Ei, verquirlt
  • 20 g Zucker

Die beiden Mehlsorten in eine Schüssel sieben; Natron, Backpulver und Salz dazu geben und unterrühren. Einen kleinen Teil vom verquirlten Ei zurückbehalten, den Rest gwemeinsam mit den anderen Zutaten zur Mehlmischung geben und alle Zutaten miteinander verkneten.

Den Teig rund ausrollen und in Dreiecke schneiden. Das restliche Ei mit zwei EL Milch verrühren und die Teigdreiecke damit bestreichen. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.

DSC01379

Die Engländer reichen zu Scones clotted cream, einer Art dicker Rahm, die von der Konsistenz und Geschmack am ehesten Mascarpone ähnelt. Falls man sie nicht bekommt kann man auch normale Sahne nehmen. Ich finde zum Frühstück passt auch Frischkäse dazu und natürlich darf auch die Erdbeerkonfitüre nicht fehlen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s