Erwähnte ich meine obsessive Apfelkuchenliebe schon mal? Ich glaube schon oder? Äpfel sind wirklich mein liebstes Obst zum verbacken, außer Schokolade vermutlich … und hey ja Schokolade ist Obst, denn es heißt ja Kakaofrucht und daraus wird doch irgendwie Schokolade gemacht. Aber egal ich schweife ab, zurück zu den Äpfeln, egal wie ob grob oder fein geschnitten, geraspelt, gehackt, geviertelt oder geachtetl, sie machen alles mit und verleihen, Kuchen oder sonstigem Gebäck, genau die richtige Mischung aus Süße und erfischender Säure.
Also gibts heute wieder mal ein neues Apfelkuchenrezept, die Zutaten machen wirklich was besonderes draus und das obwohl – oder vielleicht gerade weil – die Zubereitung denkbar einfach ist.
Zutaten für eine Springform mit ∅24 cm:
- 2 – 3 säuerliche Äpfel
- Saft einer halben Zitrone
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 60 g brauner Zucker
- 100 g Marzipanrohmasse, geraspelt
- 3 Eier
- 4 EL Amaretto
- 1/4 TL Salz
- 250 g Mehl
- 1/2 Pckg. Backpulver
- 8 EL Milch
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden. In eine Schüssel geben, mit dem Saft der halben Zitrone beträufeln und zunächst mal beiseitestellen.
Die Margarine oder Butter in einer Schüssel mit dem Zucker 2 – 3 Minuten cremig aufschlagen. Das geraspelte Marzipan dazu geben und einrühren, bis die Masse homogen ist. Die Eier einzeln unterschlagen, dann noch den Amaretto dazugeben und einrühren. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glattstreichen, die Apfelspalten hochkant in den Teig drücken.
Im vorgeheizten Backofen ca. 35 – 40 Minuten backen, bis der Kuchen eine schöne goldbraune Färbung angenommen hat. Anschließend noch in der From auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Dann aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Den Kuchen backe ich seit meiner Jugend fast in ähnlicher Variante, ohne den Amaretto und das Marzipan und die Äpfel werden dabei halbiert und die Hälften fast komplett eingeschnitten. . Dieses Rezept habe ich in der Form im Sweet & Dreams Magazin 5/2016 und fand die Form, wie die Äpfel in den Kuchen gegeben werden einfach toll. Außerdem dann noch die Kombi mit Amaretto und vor allem Marzipan.
Oooooh, … da würde ich nun gerne ein Stück nehmen!!! Ich kann mir richtig vorstellen wie lecker er schmeckt!!! mit Amarettooooo 🙂 da kann er nur gut sein! Das Rezept merk‘ ich mir!
viele Grüsse Britta
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Britta! 🤗 Ja die Kombi ist wirklich ein Genuß, das Äpfel und Marzipan funktionieren ist ja eh klar und dann noch der Amaretto dazu … LG, Georgie
LikeLike
Mmmmh..macht einen feinen, leckeren Eindruck ❤
LikeGefällt 1 Person
Hallo Georgia, weil ich deinem Blog mit den vielen süßen Leckereien so gerne folge, habe ich dich für den Versatile Blogger Award ausgesucht. Mehr dazu unter https://garpunktblog.wordpress.com/2017/01/29/der-geheimnisvolle-versatile-blogger-award/
Liebe Grüße & einen entspannten Sonntag, Sandra
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Sandra! Nehme den Award gerne an 🤗 und ich versuche heute Abend noch mit 7 Fakten über mich zu antworten 😃!! LG, Georgie
LikeLike
Hallo, das freut mich, dass du dabei bist! Aber mach dir keinen Stress, eich kann warten 😉 Liebe Grüße, Sandra
LikeGefällt 1 Person
Hm, sieht das lecker lecker lecker aus. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 🤗!
LikeLike
Hallo Georgie, das Rezept klingt hammerlecker. Ich würde es super gerne nachbacken, auf meinem Blog (KleineZauberwerke) vorstellen und einen Link zu deinem Blog setzen
LikeGefällt 1 Person
Wäre das in Ordnung für dich? LG und einen sonnigen Sonntag
LikeGefällt 1 Person
Liebe Zauberfrieda :-),
ja klar, sehr gerne sogar. Das Nachbacken lohnt sich auf jeden Fall. Das ist definitiv eins meiner Lieblingsrezepte, sehr einfach und sehr lecker 🙂 Viel Spaß beim Nachbacken,
LG, Georgie
LikeLike
Super klasse! Dann werde ich mich heute gleich ans Werk machen. Ich freue mich und schick dir dann mal den Link. Viele liebe Grüße 🌻
LikeGefällt 1 Person
Toll! Ja unbedingt den Link schicken, bin schon gespannt.
LG und schönen Sonntag noch.
LikeLike
Guten Morgen, ich habe das Rezept bereits zweimal gebacken und endlich einen Beitrag dazu geschrieben.
Hier der Link:
KleineZauberwerke.wordpress.com/2017/09/10/apfelkuchen
Ich hoffe, es bringt dir auch den ein oder anderen Klick.
LG und einen sonnigen Sonntag
LikeLike