Dieses Wochenende sich der Frühling etwas bitten, gestern in der früh regnete es Bindfäden und später ließ das grau das blau des Himmels nicht so ganz durch. Und auch heute morgen wirkt das ganze noch etwas grau. Aber schaut man aus dem Fenster dann sieht man die hellgrün blühende Bäume, Hecken, die sich mit grün und gelb füllen und das Gras, das saftig blüht.
Daher denke ich, dass der Frühling sich vielleicht ist mit einer kleinen Opfergabe milde zu stimmen: einer Limetten-Schmand-Rolle.
Zutaten für den Biskuitteig:
- 4 Eier (Gr. M)
- 1 Eigelb (Gr. M)
- 80 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillin Zucker
- 80 g Weizenmehl
- 1/2 gestrichen TL Backpulver
Zubereitung des Bikuitteigs:
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech (40×30 cm) mit Backpapier auslegen.
Die Eier und das Eigelb in der Küchenmaschine auf höchster Stufe schaumig schlagen (1 – 2 Minuten). Zucker und Vanillinzucker in ca. 1 Minute dazurühren und für weitere zwei Minuten schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver sieben zur Ei-Zuckermasse geben und vorsichtig (am besten mit der Hand nicht mit der Maschine) unterheben.
Den Teig auf das Backblech verteilen und im mittleren Schub für 10 Minuten backen. Anschließend die Biskuitplatte auf ein mit Zucker bestreutes Stück Backpapier stürzen und gut abkühlen lassen.
Zutaten für die Füllung und Verzierung:
- 300 g kalte Schlagsahne
- 4 Blatt Gelatine weiß
- 200 g Schmand
- 100 ml Limettensaft
- 80 g Puderzucker
- 200 g kalte Schlagsahne
- 1 EL Puderzucker
- ein paar Erdbeeren, Mini-Schokotaler o.ä.
Zubereitung der Füllung und Verzierung:
Die Sahne schlagen und kalt stellen. 4 Blatt Gelatine nach Packungsanweisung eineichen lassen, gut ausdrücken und in einen Topf geben. Schmand mit dem Limettensaft und dem Puderzucker verrühren. Die ausgedrückte Gelatine im Topf leicht erwärmen und dann zwei Esslöffel von der Limetten-Masse einrühren und schließlich die restliche Masse vorsichtig unterrühren. Sobald die Masse anfängt zu gelieren die Sahne unterheben.
Jetzt das mitgebackene Papier von der Biskuitplatte abziehen und die Füllung gleichmässig darauf verteilen und glatt strichen.
Die Creme ca. 20 Minuten anziehen lassen und dann die Platte von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Dann die 200g Schlagsahne mit dem Puderzucker ebenfalls steif schlagen und die Rolle damit einstreichen und anschließend nach Geschmack noch etwas verzieren – ich habe Erdbeeren und kleine grüne Schokotaler verwendet.
Das Rezept stammt übrigens von der Dr. Oetker Website, der Biskuit ist wirklich super fluffig geworden und ließ sich leicht rollen . Ich finde, dafür dass es meine erste Biskuitrolle war schaut es doch ganz gut aus oder?
Hmmmm, ich steh‘ ja echt auf Limetten 🙂 …. Buiskuitrolle hab‘ ich noch nie gemacht, deine sieht toll aus!
Lg Britta
LikeGefällt 1 Person
Liebe Britta, vielen Dank für das nette Kompliment! 😊 Ich liebe auch die Kombi zw. sauer und süß 🍋🍰😃! Das war übrigens auch meine erste Biskuitrolle und ich bin super glücklich, dass es so gut funktioniert hat 😃😊! LG, Georgie
LikeLike
Also dafür, dass du sie noch nie gemacht hast, sieht sie ziemlich professionell aus. Biskuitrolle steht auch schon ziemlich lange auf meiner to-do Liste, aber für 2 ist es immer etwas viel.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Es lohnt sich wirklich und am Schluß war es gar nicht so schwer wie ich dachte 😊!
LikeLike
Sieht die gut aus!
Liebste Grüße Sina
http://CasaSelvanegra.com
LikeGefällt 1 Person
Hach! Dankeschön 😊🤗!
LikeGefällt 1 Person
Gerne gerne LG
LikeGefällt 1 Person