Ich mag den Herbst, die Farben der bunten Blätter, die Regentage, bei denen man durch Pfützen springt und die Sonnentage, die man im Garten bei der Ernte verbringt. Egal ob aus dem Obst- oder Gemüsegarten, kaum was ist so schön, als das selbst angebauten Obst (oder Gemüse) zu ernten und weiterzuverwenden.
Gestern waren wir ganz fleißig bei der Brombeerernte und die Brombeeren, die nicht gleich verspeist wurden mussten für diese Brombeer Grießtorte herhalten.
Für den Teig in einer Springform mit ∅ 22 cm benötigt ihr:
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- abgeriebene Schale und Saft von einer Orange
- 100 g Weichweizengrieß
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 500 g Magerquark
Butter in einer Schüssel schaumig aufschlagen; dann Zucker, Eier, Orangenschale und -saft hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren.
In einer zweiten Schüssel den Grieß mit dem Backpulver und dem Vanillepuddingpulver mischen und dann zu der Buttermischung hinzugeben. Zum Schluß noch den Magerquark unterheben.
Die Springform mit Backpapier auslegen, den Teig hineinfüllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180° C für 60 Minuten backen.
Sollte er oben zu braun werden, dann mit Backpapier oder Alufolie abdecken. Die Farbe sollte goldbraun sein.
Den fertigen gebackenen Kuchen aus dem Backofen nehmen und eine gute Viertelstunde in der Form abkühlen lassen (ich war da leider zu ungeduldig und der Rand ist noch an der Form hängengeblieben und der Kuchen ist ein bißchen eingerissen … geschmeckt hat es aber trotzdem :-)). Wenn der Kuchen abgekühlt ist und den Eindruck macht, sich ohne Schwierigkeiten aus der Form nehmen zu lassen, dann erst aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit kann man dann gut den Belag vorbereiten.
Für den Belag benötigt man:
- 500 g Brombeeren
- 60 g Puderzucker … und evtl. ein bißchen mehr zum bestäuben
Die frischen Brombeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. 150 g der Brombeeren abzwacken mit dem Puderzucker mixen und dann durch ein feines Sieb passieren. Die restlichen Brombeeren großzügig auf den Kuchen verteilen und mit der Brombeersauce übergießen. Kurz vor dem Servieren dann noch mit Puderzucker bestäuben.
Der eher gelbliche Grießboden, sieht mit dem dunkel Brombeerbelag einfach nur toll aus. Allerdings der Kuchen hält sich nicht so lange, da ja Brombeeren sehr anfällig sind und sie ja quasi frisch und unverarbeitet auf den Kuchen kommem, allerdings war er bei uns eh ratz fatz weg 🙂