Heute hat meine Tochter Geburtstag, d.h. seit ca. 72 Stunden bin ich am Dauerbacken 🙂
O.K. nicht ganz, nach den Erfahrungen vom letzten Jahr mit aufwendig gestaltetem Kuchen, Unmengen an Muffins und Cupcakes und dem Ergebnis, dass Buttercreme und Kinder irgendwie nicht ganz zusammenpasst und man mit den Kuchenbergen, Freunde, Familie und Arbeitskollegen mehrere Woche versorgen konnte … Also nach diesen Erfahrungen sollte es was einfacheres sein.
Und was ist einfacher und bei Kinder beliebter als ein Kalter Hund. Letzendlich ist das ja auch nicht wirklich Backen, deswegen habe ich das Rezept passend für einen Mädchengeburtstag abgewandelt und selber Butterkekse in rosa gebacken und statt dunkler Schokolade, dann weiße verwendet. Also hier das Rezept:
Pinkfarbene Butterkekse:
Für den Butterkeks-Teig:
- 225 g Butter
- 275 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 1 Prise Salz
- 325 g Mehl
- rosa / pinke Lebensmittelfarbe – ich hab ca. einen halben TL Wilton Icing Colors verwendet, denn beim Backen verliert sich die Farbe auch für gewöhnlich. Also ruhig großzügig sein
- ca. 2 EL Kaba Erdbeergeschmack
Zubereitung:
Butter und Zucker in der Küchenmaschine zu einer hellen luftigen Masse aufschlagen, ca. 3 – 5 Minuten. Ei, Vanille-Extrakt und Salz unterrühren und dann das Mehl portionsweise unterrühren. Zum Schluß noch die Lebensmittelfarbe sowie den Erdbeer-Kakao unterheben und gut vermischen.
Den Teig zur Kugel formen, mit Klarsichtfolie abdecken und einige Stunden oder über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag dann den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 4 mm dick ausrollen und mit einer Butterkeksform Kekse ausstechen und auf den Backblechen verteilen.
Die Bleche nacheinander im auf 180° C vorgeheizten Backofen bei Ober-/ Unterhitze auf dem mittleren Rost für 10 – 12 Minuten backen und im Anschluß gut auskühlen lassen.
Nachdem die Butterkekse gut ausgekühlt sind gehts an die Zubereitung des Kalten Hundes.
Für die Schokocreme:
- 500 g weiße Kuvertüre
- 150 g Kokosfett
- 200 g Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanillinzucker
Die Kuvertüre grob hacken, Kokosfett klein schneiden und zusammen mit der Schlagsahne in einem Topf schmelzen. Zum Schluß noch den Vanillinzucker unterrühren.
Eine Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen und mit einer Schicht Butterkeksen belegen. Die Kekse müssen unter Umständen auch gebrochen werden, so dass eben der Boden ziemlich vollständig bedeckt ist. Dann auf diese Schciht die Schokoladencreme verteilen, so dass die Kekse gut bedeckt sind. Und jetzt abwechselnd Schokoladencreme und Kekse in die Kastenform schichten, bis nichts mehr übrig ist. Am besten auch mit einer Schicht Keksen enden.
Die Kastenform dann für mehrere Stunden – am besten auch über Nacht – in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag kann der Kuchen vorsichtig auf ein Kuchentablett gestürzt werden … und wenn alles gut läuft, schaut das ganze dann ungefähr so aus: